Machen Sie ihr Hobby zum Beruf!
Viele träumen davon das eigene Hobby zum Beruf zu machen, lassen sich aber von ihrer Unsicherheit abschrecken. Dabei sind Hobbyisten Experten auf ihrem Fachgebiet. Sie verfolgen ihr Hobby gewissenhaft, mit großem Interesse und Spaß, investieren Zeit und Geld in ihre Tätigkeit und setzen sich anspruchsvolle Ziele. Dieser Zustand ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Tätigkeiten des Hobbies in eine Erwerbstätigkeit zu überführen.
Das Projekt Chancenbrille möchte Ihnen zeigen, wie Sie diesen Schritt gehen können. Das Projekt Hobbypreneurship wird seit dem 01.03.2011 vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL), sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) an der Universität Koblenz-Landau gefördert.
Was Sie auf dieser Webseite finden können:
- Vorbilder als Best-Practice: Lernen Sie von den Erfahrung anderer. Erfolgreiche Hobbgründer stellen sich vor und berichten von Ihren Erfahrungen.
- Handbücher und Leitfäden: Nutzen Sie die Handbücher und Leitfäden von Chancenbrille, die Ihnen nützliche Informationen zu Themen wie Betriebswirtschaft, Gründungsarten und Selbstmotivation bieten.
- Ansprechpartner: Suchen Sie sich geeignete Institutionen und Erfinderclubs, die Sie bei ihrem Vorhaben unterstützen können.